Aufstieg als Meister

Ruthe(jd). Die erste Herrenmannschaft des FC Ruthe sichert sich durch einen 9:5 Sieg gegen den SV Rot-Weiß Wohldenberg die Meisterschaft der 2. Kreisklasse A und steigt zusammen mit dem VfR Ochtersum II (2.) und der SVG Hüddessum/Machtsum II (3.) in die 1 Kreisklasse auf. Außerdem sichert sich Ruthes Torjäger Serhat Yilmaz die Torjägerkanone der Klasse, traf im Spiel gleich sechs Mal und steuert mit 31 Toren zum Ruther Gesamterfolg bei.

Die Partie selbst war schon nach zehn Spielminuten so gut wie entschieden. Alexander Haberstroh (5., aus 10 Metern) und Philipp Algermissen (9., volley aus 9 Metern nach Eckstoß) nahmen die Spannung aus dem Spiel.

Philipp Algermissen trifft zum 2:0

Wohldenbergs David Schmalstieg sorgte mit seinem Pfostenschuss in der 16. Minute für einen kleinen Aufreger, ansonsten blieb die Ruther Defensive sattelfest. Noch vor der Pause erhöhte Serhat Yilmaz erst nach Vorlage Alan Cangirs (33.) und danach nach Vorarbeit Etienne Rehkopfs zum 4:0 Pausenstand.

Ruthes Torjäger Serhat Yilmaz hatte trotz Treffer schweren Stand gegen Karsten Lück

Etienne Rehkopf ist nicht zu stoppen

Optimistisch schon vor der Pause, Thomas Hahn, David Drescher und Jan-Luca Gutsmann

Nach dem Seitenwechsel richtete sich die Partie auf ein Torfestival ein, auch weil beide Defensivreihen im letzten Saisonspiel nicht mehr alles aus sich herausholten. David Schmalstieg läutete mit seinem Anschlusstreffer zum 1:4 in der 57. Minute den Torreigen ein. Für weitere Gästetreffer sorgten ein Eigentor von Philipp Algermissen, sowie zwei Treffer von Ole Popowski (2) und nochmals David Schmalstieg.

Yasin Vural dribbelt sich durch vier SVern durch

Den schönsten Treffer des Tages landete neben vier weiteren tollen Treffern von Serhat Yilmaz (65., 76., 89., 92.) allerdings Jan Hendrik Kurze. Der traf nach toller Einzelleistung aus 16 Metern fulminant in den Winkel. Am Ende war es ein auch in der Höhe verdienter Ruther Sieg. Nach dem Schlusspfiff zeigte sich FC-Trainer Hakan Kocak erleichtert: “Ich bin froh, dass wir unser vor der Saison gestecktes Ziel erreicht haben. Wir wollten unbedingt aufsteigen, dass es sogar als Meister geklappt hat ist ein Verdienst des gesamten Teams.“

Das Meisterteam FC Ruthe und sein Maskottchen

Altsenioren

Die Ruther Kreisliga-Altsenioren beenden die Saison mit einem verdienten 4:1 Sieg bei der SG Wehrstedt/Salzdetfurth. Von Beginn an dominant spielte sich das Team von Spielertrainer Udo Drescher eine Fülle von guten Einschussmöglichkeiten heraus, liess die Effizienz dabei zu oft vermissen. Bis zur Halbzeit ging der FC durch das Tor von Mario Fritzsche nur mit 1:0 in Führung.  Das Spiel entschieden die Ruther dann doch noch zu ihren Gunsten im zweiten Durchgang durch Tore von Ralf Behrens (2) und Sascha Zipperer. Einen kleinen Durchhänger hatte der FC nach dem Anschlusstreffer durch Jan Bergmann zum 1:3. Die Gastgeber kamen kurz besser ins Spiel, hatten gegen die gute Defensive des FCs aber nichts Verwertbares mehr herausspielen können. Bei besserer Chancenverwertung hätte der FC durchaus auch einen weitaus höheren Sieg einfahren können. Im letzten Spiel bewies das Ruther Team wieder einmal mehr, dass es kreisligatauglich sein kann. In der Rückrunde verloren sie lediglich ein Mal (Alfeld) holten sechs Unentschieden (darunter gegen die Meisterschaftsfavoriten Deinsen und SG Bockenem/Bornum/Ambergau) und zwei Siege heraus. Als Drittletzter steigen sie zusammen mit dem 1.FC Sarstedt und der SG Wehrstedt/Salzdetfurth in die Kreisklasse ab.

Die Ruther Altsenioren-Reserve verlor das Lokalderby gegen den SV Rot-Weiß Ahrbergen mit 4:5 Toren. Gegen Ahrbegens Thomas Focke hatte der FC kein Mittel parat. Der erzielte gleich vier der fünf Gästetore. Bis kurz vor Spielende glichen die Ruther die Ahrberger Führungen durch Tore von Thomas Lesnicki, Benny Langner und Oleg Riemer (2) bis zur 57. Minute immer wieder aus, das Siegtor besorgte Ahrbergens Christian Pranschke in der Schlussminute.

Zur neuen Saison 2024/25 wird sich der FC Ruthe im Altsenioren-Sektor verändern. Aus Altersgründen werden sie ein Ü 50 Team melden, sowie nur noch eine Ü 40 Mannschaft.